Baumfällung im Grafenhauspark

Veröffentlichungsdatum10.06.2025Lesedauer2 MinutenKategorienAmtliche Mitteilung, News
Durchgefaulter Stamm eines Baumes im Grafenhauspark

Liebe Maria Anzbacherinnen und Maria Anzbacher,

viele von Ihnen haben es bereits bemerkt: Im Bereich des Franzosenwegs, im sogenannten Grafenhauspark, mussten vergangene Woche mehrere Bäume entfernt werden. Diese Maßnahme ist uns als Gemeinde nicht leicht gefallen, denn Bäume sind nicht nur prägende Elemente unseres Landschaftsbildes, sondern auch wertvolle Lebensräume und Schattenspender.

Anlass für die Fällung war der Hinweis auf mögliche Schäden an mehreren Bäumen auf dem Privatgrund der Gemeinde. Um eine fachlich fundierte Entscheidung treffen zu können, wurde ein Diplom-Forstwirt hinzugezogen. Zahlreiche Bäume waren offensichtlich bereits stark geschädigt und in ihrer Standfestigkeit gefährdet – ein erhebliches Sicherheitsrisiko, das durch bereits umgestürzte Bäume auf benachbarten Grundstücken bestätigt wurde. In der Vergangenheit haben auch schon herabfallende Kronenteile für Schäden an parkenden Autos gesorgt.

Besonders heikel war die Lage deshalb, weil sich die betroffenen Bäume unmittelbar entlang des Franzosenwegs befanden – einem viel frequentierten Weg, der nicht nur zum Sportplatz, sondern auch zum Kinderspielplatz führt. Die Gefährdung für Spaziergängerinnen und Spaziergänger, insbesondere Kinder, war daher nicht zu unterschätzen. Auch extern beauftragte Gutachten konnten eine Verkehrssicherheit der Bäume nicht umfassend bestätigen. Im Rahmen unserer Verkehrssicherungspflicht sah sich die Gemeinde als Haftungsträgerin daher gezwungen, rasch zu handeln, um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.

Bei den Fällarbeiten zeigte sich, dass die Schäden sogar noch gravierender waren als zunächst angenommen: Nahezu alle betroffenen Bäume wiesen faulige Stämme auf und einige waren zusätzlich noch nach dem letzten Hochwasser durch Unterspülungen in ihrer Standfestigkeit massiv beeinträchtigt. Eine nachhaltige Stabilität des Baumbestands war nicht mehr gegeben – insbesondere, da durch das Entfernen geschädigter Bäume auch benachbarte Bäume destabilisiert werden könnten.

Die Fällung wurde daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchgeführt. Vorab wurde der Bereich auf Vogelnester kontrolliert – es konnten keine festgestellt werden. Zudem erfolgte im Vorfeld eine gemeinsame Begehung mit dem Gemeinderat, um sich ein Bild der Lage zu machen und die Entscheidung transparent zu kommunizieren.

Uns ist bewusst, dass solche Eingriffe auch emotional berühren. Doch im Sinne der Sicherheit und mit Blick auf eine zukünftige, verantwortungsvolle Nutzung des Grafenhausparks – als öffentlicher Ort für Erholung, Spiel und Begegnung – war dieser Schritt leider unumgänglich.

Aufgrund des Ausmaßes der Schädigungen ist auch eine Nachpflanzung von Bäumen vorgesehen. Damit möchten wir nicht nur den Charakter des Parks bewahren, sondern auch langfristig einen wertvollen, naturnahen Erholungsraum für Maria Anzbach schaffen.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Ihre
Bürgermeisterin Karin Winter